
SikaCor® Alutherm
SikaCor® Alutherm ist eine 1-K-Deckbeschichtung auf Basis eines Silikonharzes.
- Temperaturbeständig mit Grundbeschichtungen von + 400°C bis + 540°C
- Temperaturbeständig ohne Grundbeschichtungen bis + 600°C
Anwendung
Hochtemperatur- und wetterbeständige Schutzbeschichtung für den atmosphärischen Korrosionsschutz warm- und heiß gehender Stahloberflächen, wie z.B. Metallschornsteine, Drehrohröfen, Heißdampfrohrleitungen, Industrieöfen etc.Vorteile
- Temperaturbeständig mit Grundbeschichtungen von + 400°C bis + 540°C
- Temperaturbeständig ohne Grundbeschichtungen bis + 600°C
Verpackung
SikaCor® Alutherm | 25 kg netto |
Sika® Verdünnung S | 25 l, 10 l und 3 l |
Farbe
Aluminium, ca. RAL 9006 seidenglänzend
Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.
Produktdetails
Lagerfähigkeit
1 Jahr
Lagerbedingungen
Nicht angebrochene Gebinde bei kühler und trockener Lagerung.
Dichte
~1,2 kg/l
Feststoffanteil
~31 % Volumen
~49 % Gewicht
Chemische Beständigkeit
Das durchgehärtete Material ist witterungs- und temperaturbeständig.
Thermische Beständigkeit
Trockene Hitze bis ca. + 600°C; mit Zinkstaubgrundbeschichtung (z.B. SikaCor® Zinc ZS) bis max. + 540°C.
Anwendung
Verdünnung
Bei Bedarf kann zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität max. 5 % Sika® Verdünnung S zugegeben werden.
Materialtemperatur
Mind. + 5°C
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 85 %, außer die Objekttemperatur ist deutlich höher als die Taupunkttemperatur. Taupunkt beachten, Taupunktabstand ≥ 3 K.
Oberflächentemperatur
Mind. + 5°C
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Bei + 20°C | Mind. 24 h |
Trockenzeit
Trockenzeiten bei + 20°C
Staubtrocken | ~30 min |
Grifffest | ~90 min |
Schlusstrockenzeit
Vor Temperaturbelastung mind. 1 Woche, keine schockartige Temperaturzuführung.
Zur vollständigen Durchhärtung / Reaktion und damit zur vollständigen Ausbildung der Produkteigenschaften ist eine Mindesttemperaturzuführung von 180°C - 200°C über 2 Stunden erforderlich.
Das noch nicht durch Objekthitze ausgehärtete System kann bis max. 2 Monate der Witterung ausgesetzt werden.
Materialverbrauch
Theoretischer Materialverbrauch/VOC ohne Verlust für mittlere Trockenschichtdicke (TFD) von
Trockenschichtdicke | 40 µm |
Nassschichtdicke | 130 µm |
Verbrauch | ~0,155 kg/m² |
VOC | ~79 g/m² |
OBERFLÄCHENVORBEREITUNG
Stahl:
Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO 12944-4.
Frei von Schmutz, Fett und Öl.
MISCHEN
SikaCor® Alutherm wird verarbeitungsfertig geliefert.
Vor der Verarbeitung gründlich aufrühren.
VERARBEITUNG
Die angegebene Trockenschichtdicke wird mit dem Airless-Spritzverfahren erreicht. Das Erlangen einer einheitlichen Schichtdicke sowie gleichmäßiger Optik ist vom Applikationsverfahren abhängig. Im Allgemeinen führt das Spritzverfahren zum besten Ergebnis. Die Zugabe von Lösemittel reduziert die Standfestigkeit und die Trockenschichtdicke. Im Streich- oder Rollverfahren sind für die geforderte Schichtdicke je nach Konstruktion, örtlichen Gegebenheiten und Farbton weitere Arbeitsgänge vorzusehen. Zweckmäßigerweise ist vor dem Beginn der Beschichtungsarbeiten mittels einer Probefläche vor Ort zu prüfen, ob das gewählte Applikationsverfahren mit dem vereinbarten Produkt im Ergebnis den Erfordernissen entspricht.
Streichen oder Rollen:
- Unverdünnt
- Nur für Kleinflächen geeignet
Konventionelles Hochdruckspritzen:
- Düse 0,8 - 1,5 mm
- Druck 2 - 4 bar
Airless-Spritzen:
- Spritzdruck mind. 150 bar
- Düse 0,33 - 0,46 mm
- Spritzwinkel von 40° - 80°
GERÄTEREINIGUNG
Sika® Verdünnung S