
SikaCor® Elastomastic TFN
Reaktionshärtender, dickschichtiger 2-Komponenten-Epoxid-Polyurethanharz-Flüssigkunststoff zur Herstellung zähelastischer und mechanisch hochbeständiger Dünnbeläge auf Stahl und Beton.
- Sehr gute Korrosionsbeständigkeit
- Mechanisch widerstandsfähig, zähelastisch, abrieb-, stoß- und schlagfest
- Hervorragende Adhäsion auf Stahl und Beton
Anwendung
Hochwertiger, verschleißfester Dünnbelag z.B. auf Dienststegen, Geh- und Radwegflächen und befahrenen Flächen, wie z. B. Fahrbahnen, Parkhäuser und Tiefgaragen, sowie Eisenbahnbrücken mit Schotterbett (Schottertröge) und Schrammborde.Zur Herstellung eines dickschichtigen, verschleißfesten, mechanisch hoch beständigen und zugleich chemisch belastbarem Korrosionsschutz-Systems.
Zum Niveauausgleich bzw. Gefälleeinbau zur Vermeidung von stehendem Wasser.
Vorteile
- Sehr gute Korrosionsbeständigkeit
- Mechanisch widerstandsfähig, zähelastisch, abrieb-, stoß- und schlagfest
- Hervorragende Adhäsion auf Stahl und Beton
Verpackung
SikaCor® Elastomastic TFN | 20 kg netto |
SikaCor® HM Primer Plus | 30 kg netto |
Sikafloor®-150 | 25 kg, 10 kg und 2,5 kg netto |
Sikafloor®-359 N | 32,5 kg netto |
SikaCor® EG-5 | 30 kg netto |
Farbe
SikaCor® Elastomastic TFN | Staubgrau ca. RAL 7037 |
SikaCor® HM Primer Plus | DB 702 ca. |
Sikafloor®-359 N | Farbtonvielfalt |
SikaCor® EG-5 | Farbtonvielfalt |
Geringe Farbtonabweichungen von den aufgeführten Farbtönen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- Zugelassen nach ZTV-ING Teil 7 Abschnitt 5 "Reaktionsharzgebundene Dünnbeläge auf Stahl"
- Zugelassen nach dem Deutsche Bahn Standard DBS 918084 für Beschichtungsstoffe von Schottertrogbeschichtungen (Blatt 84)
- Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaften nach DIN 51130. Ein Prüfbericht für die Klasse der Rutschhemmung R 12 bzw. R 13 liegt vor
- Epoxid-Polyurethan-Beschichtung für den Betonschutz nach EN 1504-2 und EN 13813, DoP, mit
CE-Kennzeichnung
Lagerfähigkeit
2 Jahre
Lagerbedingungen
Nicht angebrochene Gebinde bei trockener und kühler Lagerung.
Dichte
Dichte ohne Zuschlag | ~1,3 kg/l |
Dichte mit Zuschlag | ~1,75 kg/l (Quarzsand) ~1,9 kg/l (DUROP) |
Feststoffanteil
~100 % Volumen
~100 % Gewicht
Shore-Härte
Shore-D Härte | ~40 |
Chemische Beständigkeit
Wasser, Meerwasser, Abwasser, verdünnte anorganische Säuren und Laugen, Salze, Waschmittel, Fette, Öle und kurzzeitige Einwirkung von Treibstoffen und Lösemitteln.
Thermische Beständigkeit
Trockene Hitze bis ca. + 100°C, kurzzeitig bis + 250°C
Anwendung
Mischverhältnis
Gewichtsteile
| Komponente A : B
|
SikaCor® HM Primer Plus | 90 : 10 |
Sikafloor®-150 | 74 : 26 |
Sikafloor®-359 N | 78 : 22 |
SikaCor® EG-5 | 90 : 10 |
Materialtemperatur
Mind. / Max. | |
SikaCor® Elastomastic TFN | + 10°C / + 40°C |
SikaCor® HM Primer Plus | + 5°C / + 40°C |
Sikafloor®-150 | + 10°C / + 30°C |
Sikafloor®-359 N | + 10°C / + 30°C |
SikaCor® EG-5 | + 5°C / + 30°C |
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 85 %, außer die Objekttemperatur ist deutlich höher als die Taupunkttemperatur.
Taupunkt beachten, Taupunktabstand ≥ 3 K.
Oberflächentemperatur
Mind. | |
SikaCor® Elastomastic TFN | + 10°C |
SikaCor® HM Primer Plus | + 5°C |
Sikafloor®-150 | + 10°C |
Sikafloor®-359 N | + 10°C |
SikaCor® EG-5 | + 5°C |
Verarbeitungszeit
Bei + 10°C | Bei + 20°C | Bei + 30°C | |
SikaCor® Elastomastic TFN | ~1,5 h | ~1 h | ~30 min |
SikaCor® HM Primer Plus | ~12 h | ~8 h | ~5 h |
Sikafloor®-150 | ~1 h | ~30 min | ~15 min |
Sikafloor®-359 N | ~40 min | ~25 min | ~15 min |
SikaCor® EG-5 | ~7 h | ~5 h | ~4 h |
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Zwischen SikaCor® HM Primer Plus und SikaCor® Elastomastic TFN:
Mindestens 1 Tag, maximal 1 Monat.
Bei längerer Wartezeit nochmal mit 1×SikaCor® HM Primer Plus grundieren
Zwischen 1. Schicht und 2. Schicht SikaCor® Elastomastic TFN:
Mindestens 1 Tag, maximal 1 Monat
Zwischen SikaCor® Elastomastic TFN und SikaCor® EG-5 oder Sikafloor®-359 N:
Mindestens 1 Tag, maximal 1 Monat
Zwischen 1. Schicht und 2. Schicht Sikafloor®-150:
Mindestens 12 Stunden bei + 20°C, maximal 2 Tage
Zwischen Sikafloor®-150 und SikaCor® Elastomastic TFN:
Mindestens 12 Stunden bei + 20°C, maximal 2 Tage
Vor dem jeweils nächsten Arbeitsgang sind die evtl. entstandenen Verunreinigungen sowie überschüssiges Abstreumaterial zu entfernen.
Bei Überschreitung der maximalen Zwischentrocknungszeit von SikaCor® Elastomastic TFN ist die aufgetragene Beschichtung zu sweep-strahlen, bevor erneut SikaCor® Elastomastic TFN aufgetragen wird.
Trockenzeit
SikaCor® Elastomastic TFN | begehbar |
+ 10°C nach | ~48 h |
+ 15°C nach | ~20 h |
+ 20°C nach | ~12 h |
+ 30°C nach | ~6 h |
Schlusstrockenzeit
Völlig ausgehärtet nach 7 Tagen bei + 20°C.
Einschotterbar nach 3 Tagen.
Materialverbrauch
Systemaufbau nach ZTV-ING, Teil 7, Abschnitt 5 (RHD-Belag):
Dienststege, Geh- und Radwegflächen | Fahrbahn | |
Grundierungsschicht: Theoret. Verbrauch: | SikaCor® HM Primer | SikaCor® HM Primer |
Deckschicht: | SikaCor® Elastomastic TFN | SikaCor® Elastomastic TFN |
Schichtdicke: | 4 - 6 mm | 6 - 10 mm |
Mischungsverhältnis*1) Bindemittel/Zuschlag: | 1 : 1*1) | 1 : 1*1) |
Zuschlag und Abstreumittel | Quarzsand 0,7-1,2 mm*2) | DUROP 2-3 mm*3)*4) |
Theoretischer Material- verbrauch | für 6 mm Schichtdicke ~4,5 kg/m² Bindemittel | für 10 mm Schichtdicke ~8,5 kg/m² Bindemittel ~8,5 kg/m² Zuschlag |
Praktischer Verbrauch Abstreumittel | ~6 kg/m² | ~8 kg/m² |
Kopfversiegelung (optional) | 1 x SikaCor® EG-5 ~0,5 - 0,7 kg/m² oder 1 × Sikafloor®-359 N ~0,65 - 0,75 kg/m² |
*1) Bei Verarbeitungstemperaturen unter + 15°C kann der Zuschlag auf
1:0,7 reduziert und nach dem Aufspachteln eingestreut werden.
*2) Bei 2-lagigem Belagsaufbau: Zuschlag der 1. + 2. Lage und gleichmäßige
Abstreuung der 1. Lage (nicht im Überschuss): Quarzsand 0,4-0,7 mm,
Abstreuung 2. Lage: Quarzsand 0,7-1,2 mm.
*3) Bei 2-lagigem Belagsaufbau: Zuschlag der 1. + 2. Lage und gleichmäßige
Abstreuung der 1. Lage (nicht im Überschuss): DUROP 1/2,
Abstreuung der 2. Lage: DUROP 2/3.
*4) Bezugsquelle für DUROP: KORODUR Westphal Hartbeton
GmbH & Co.KG / info@korodur.de / www.korodur.de
Vor Aufbringen der 2. Lage ist der nicht eingebundene Sand bzw. DUROP abzukehren.
Auf geneigten Flächen ist die Zugabe von 0,5-1,5 Gew.-% Stellmittel T, bezogen auf die Gesamtmischung, je nach Temperatur erforderlich.
Systemaufbau für Schottertröge nach DBS 918084 (Blatt 84):
SikaCor® Elastomastic TFN, Stoffnr. 684.33 ohne Verfüllung mit Quarzsand:
Optional 1 x SikaCor® HM Primer Plus, Stoffnr. 684.20, Schichtdicke 80 μm
Waagerechte Flächen: Sollschichtdicke 4 mm
Aufspachteln von 3 mm SikaCor® Elastomastic TFN, Verbrauch
ca. 3,9 kg/m².
Abstreuen mit Quarzsand 0,4-0,7 mm im Überschuss (8-10 kg/m²).
Senkrechte Flächen: Sollschichtdicke 2 mm
Aufspachteln von 2 x 1 mm SikaCor® Elastomastic TFN unter Zugabe von
2 - 3 Gew.-% Stellmittel T, Verbrauch je Arbeitsgang ca. 1,3 kg/m².
Einstreuen von Quarzsand 0,4-0,7 mm nach jedem Arbeitsgang.
SikaCor® Elastomastic TFN, Stoffnr. 684.33 mit Verfüllung mit Quarzsand:
Optional 1 x SikaCor® HM Primer Plus, Stoffnr. 684.20, Schichtdicke 80 μm
Waagerechte Flächen: Sollschichtdicke 4 mm
Aufspachteln von 4 mm SikaCor® Elastomastic TFN, 1:1 verfüllt mit Quarzsand 0,4-0,7 mm. Verbrauch Bindemittel und Quarzsand je ca. 3,0 kg/m².
Abstreuen mit Quarzsand 0,4-0,7 mm im Überschuss (ca. 6 kg/m²).
Senkrechte Flächen: Sollschichtdicke 2 mm
Aufspachteln von 2 x 1 mm SikaCor® Elastomastic TFN, 1:1 verfüllt mit Quarzsand 0,4-0,7 mm und mit Zugabe von 2-3 Gew.-% Stellmittel T, Bindemittel und Quarzsand Verbrauch pro Arbeitsgang je ca. 0,85 kg/m².
Einstreuen von Quarzsand 0,4-0,7 mm nach jedem Arbeitsgang.
Systemaufbau für Betonflächen:
Aufbau | Produkt | Materialverbrauch |
1. Grundierungsschicht: | Sikafloor®-150 abgestreut mit | ~0,4 kg/m² |
2. Grundierungsschicht | Sikafloor®-150 | ~0,4 kg/m² |
Deckschicht: Bindemittel Zuschlag Abstreuung |
Quarzsand 0,4-0,7 mm Quarzsand 0,4-0,7 mm |
~4,5 kg/m² ~4,5 kg/m² ~6,0 kg/m² |
Deckschicht: Bindemittel Zuschlag Abstreuung |
Quarzsand 0,4-0,7 mm Quarzsand 0,4-0,7 mm |
~2,5 kg/m² ~2,5 kg/m² ~2,0 kg/m² |
Kopfversiegelung | 1 × SikaCor® EG-5 oder | ~0,5 - 0,7 kg/m² |
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Beton:
- Der Untergrund muss ausreichend tragfähig sein (Druckfestigkeit mind. 25 N/m²) und der Haftzug darf 1,5 N/m² nicht unterschreiten.
- Die Oberfläche muss sauber, trocken und frei von Verunreinigungen wie Schmutz, Staub, Öl, Fett, Altbeschichtungen, Zementschlämme und von losen und absandenden Teilen sein.
- Alle zu beschichtenden Betonflächen oder Betonersatzmörtel müssen mechanisch mit geeigneten Verfahren, z.B. durch Strahlen oder Fräsen, vorbereitet werden, um Zementschlämme zu entfernen und eine aufgeraute, feingriffige Oberfläche zu erzeugen.
- Substrat-Feuchtigkeit < 4 CM %.
OBERFLÄCHENVORBEREITUNG
Stahl:
- Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO 12944-4
- Frei von Staub, Schmutz, Fett und Öl
- Rauheitsgrad „mittel (G)“ nach DIN EN ISO 8503-2, Rautiefe Rz ≥ 50 μm
- Für Schottertröge nach DBS 918084 (Blatt 84) wird der Rauheitsgrad „grob (G)“ gefordert
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A+B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Rührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen. Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven
Vermischung auf maximal 300 U/min steigern. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst
dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen), evtl. Zuschlag zugeben und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchmischen. Beim Mischen und Umtopfen der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe, eine Gummischürze, Langarmhemd, Arbeitshose und eine dichtschließende Schutzbrille/Gesichtsschutz getragen werden.
VERARBEITUNG
SikaCor® Elastomastic TFN mit Traufel, Kauppspachtel, Gummirakel, Zahnspachtel oder ähnlichem Gerät gleichmäßig auftragen und ggf. nachglätten.
Die frisch aufgezogene Schicht wird mit einer Stachelwalze nachgerollt und ca. 15 Minuten nach Applikation (bei + 20°C) vollflächig abgestreut.
SikaCor® Elastomastic TFN darf nicht verdünnt werden!
GERÄTEREINIGUNG
Sika® Verdünnung EG oder SikaCor® Cleaner