
SikaCor® EG System Plus
SikaCor® EG System Plus ist eine Kombination aus 2-K Grund- und Zwischenbeschichtungen auf Basis von Epoxidharz und Polyurethan-Deckbeschichtungen mit hoher Witterungsbeständigkeit.
SikaCor® Zinc R Plus
2-K hochpigmentierte, zinkstaubreiche, lösemittelarme Grundbeschichtung auf Epoxidharzbasis.
SikaCor® EG Phosphat Plus
2-K lösemittelarme Grundbeschichtung auf Epoxidharzbasis mit Zinkphosphat als aktives Korrosionsschutzpigment.
In einer Schichtdicke von ~20 µm kann SikaCor® EG Phosphat Plus auch als schweißbare Fertigungsbeschichtung verwendet werden.
SikaCor® EG-1 Plus
2-K lösemittelarme, schnellhärtende Grund- und Zwischenbeschichtung auf Basis eines (eisenglimmerhaltigen) Epoxidharzes.
In einer Schichtdicke von ~20 µm kann SikaCor® EG-1 Plus auch als Versiegelung für thermisch gespritzte Zinküberzüge verwendet werden.
SikaCor® EG-4
2-K lösemittelhaltige Acryl-Polyurethan Deckbeschichtung in DB-Farbtönen mit Eisenglimmer.
SikaCor® EG-5
2-K lösemittelhaltige Acryl-Polyurethan Deckbeschichtung in RAL-Farbtönen.
SikaCor® Zinc R Plus, SikaCor® EG Phosphat Plus und SikaCor® EG-1 Plus haben gemäß der Richtlinie des Verbandes der Lackindustrie einen geringen Lösemittelgehalt (VdL-RL 04).
- Sehr gute Korrosionsbeständigkeit
- Geringer Verbrauch pro Quadratmeter
- Schnelle Aushärtung; kurze Überarbeitungszeit
- Direkt auf Stahl, feuerverzinkten Stahl, Spritzverzinkung, Edelstahl und Aluminium
- Robust elastisch; nicht spröde
- Abriebfest, unempfindlich gegen Stöße und Schläge
Systemstruktur
1
Primer
2
Intermediate Coat
3
Primer and Edge Protection
4
Top Coat
5
Top Coat
Anwendung
Robuster Korrosionsschutz für Stahl, Edelstahl, Aluminium und verzinkte Oberflächen mit dauerhaften und dekorativen Wirkung. Hauptsächlich für Brücken, Rohrleitungen, Container, Industrie- und Hafenanlagen, Kläranlagen und Großmaschinen; für den Unterwasser- und atmosphärischen Bereich in Industrie- oder Meeresumgebungen. Hervorragend geeignet auch zur stationären Verarbeitung als transportfähiges Beschichtungssystem.Vorteile
- Sehr gute Korrosionsbeständigkeit
- Geringer Verbrauch pro Quadratmeter
- Schnelle Aushärtung; kurze Überarbeitungszeit
- Direkt auf Stahl, feuerverzinkten Stahl, Spritzverzinkung, Edelstahl und Aluminium
- Robust elastisch; nicht spröde
- Abriebfest, unempfindlich gegen Stöße und Schläge
Verpackung
SikaCor® Zinc R Plus | 22 kg, 15 kg und 6 kg netto |
SikaCor® EG Phosphat Plus | 30 kg, 15 kg und 3 kg netto |
SikaCor® EG-1 Plus | 30 kg, 15 kg und 3 kg netto |
SikaCor® EG-4 | 30 kg, 12.5 kg und 3 kg*) netto |
SikaCor® EG-5 | 30 kg, 10 kg and 3 kg*) netto |
Sika® Verdünnung EG | 25 l, 10 l und 3 l |
SikaCor® Cleaner | 160 l und 25 l |
*) Bezug einzelner 3 kg Gebinde, auch in Farbtonvielfalt, ist über den Fachhandel möglich.
Systemdetails
PRÜFZEUGNISSE
- SikaCor® EG System Plus ist nach „TL/TP-KOR Stahlbauten, Blatt 87“ zugelassen und überwacht. Eine Ausführungsanweisung liegt vor.
- Prüfberichte gemäß den Korrosivitätskategorien C4 hoch, C5 hoch und sehr hoch nach DIN EN ISO 12944 sind verfügbar.
- Prüfbericht zur Eignung als schweißbare Fertigungsbeschichtung gem. DIN EN ISO 17652-2 liegt vor.
Lagerfähigkeit
SikaCor® Zinc R Plus | 1 Jahr |
SikaCor® EG Phosphat Plus | 3 Jahre |
SikaCor® EG-1 Plus | 2 Jahre |
SikaCor® EG-4 | 2 Jahre |
SikaCor® EG-5 | 2 Jahre |
Lagerbedingungen
Nicht angebrochene Gebinde bei kühler und trockener Lagerung.
Dichte
SikaCor® Zinc R Plus | ~2,3 kg/l |
SikaCor® EG Phosphat Plus | ~1,6 kg/l |
SikaCor® EG-1 Plus EG-Farbtöne | ~1,5 kg/l |
SikaCor® EG-1 Plus EG-freie Farbtöne | ~1,4 kg/l |
SikaCor® EG-4 | ~1,4 kg/l |
SikaCor® EG-5 | ~1,3 kg/l |
Feststoffanteil
Volumen | Gewicht | |
SikaCor® Zinc R Plus | ~71 % | ~89 % |
SikaCor® EG Phosphat Plus | ~62 % | ~80 % |
SikaCor® EG-1 Plus EG-Farbtöne | ~69 % | ~81 % |
SikaCor® EG-1 Plus EG-freie Farbtöne | ~70 % | ~81 % |
SikaCor® EG-4 | ~55 % | ~70 % |
SikaCor® EG-5 | ~61 % | ~74 % |
Chemische Beständigkeit
Das SikaCor® EG System ist beständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Abwasser, Seewasser, Rauchgase, Tausalz, Säure- und Laugendämpfe, Öle, Fette und gegen kurzzeitige Einwirkung von Treibstoffen und Lösungsmitteln.
Thermische Beständigkeit
Abhängig von der verwendeten Grundbeschichtung:
SikaCor® Zinc R Plus
Trockene Hitze bis + 150 °C, kurzzeitig bis + 180 °C
Feuchte Hitze bis ca. + 50 °C
SikaCor® EG Phosphat Plus / SikaCor® EG-1 Plus
Trockene Hitze bis + 150 °C, kurzzeitig bis + 200 °C
Feuchte Hitze bis ca. + 50 °C
Bei höheren Temperaturbelastungen bitten wir um Rücksprache.
Eine Belastung mit hohen Temperaturen kann zu Farbtonveränderungen führen.
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : B | Gewichtsteile | Volumenteile |
SikaCor® Zinc R Plus | 94 : 6 | 6,1 : 1 |
SikaCor® EG Phosphat Plus | 90 : 10 | 4,6 : 1 |
SikaCor® EG-1 Plus | 90 : 10 | 5,7 : 1 |
SikaCor® EG-4 | 92 : 8 | 8,9 : 1 |
SikaCor® EG-5 | 90 : 10 | 7,1 : 1* |
*Das volumetrische Mischungsverhältnis kann je nach Farbton variieren. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an uns.
Verdünnung
Verarbeitungsviskosität:
Zur Anpassung der Viskosität von SikaCor® EG Phosphat Plus, SikaCor® EG-1 Plus, SikaCor® EG-4 oder SikaCor® EG-5 kann bei Bedarf max. 5 Gew.-% Sika® Verdünnung EG zugegeben werden. SikaCor® Zinc R Plus mit max. 3 Gew.-% Sika® Verdünnung K einstellen.
Anwendung von SikaCor® EG Phosphat Plus als schweißbare Fertigungsbeschichtung: Ca. 18 Gew.-% Sika® Verdünnung EG zugeben.
Anwendung von SikaCor® EG-1 Plus als Versiegelung: Mit ca. 20 Gew.-% Sika® Verdünnung EG verdünnen. Das stark verdünnte Material sofort und unter ständigem Rühren verarbeiten.
Materialtemperatur
Min. + 5°C
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 85%, außer die Objekttemperatur ist deutlich höher als die Taupunkttemperatur, Taupunkt beachten,Taupunktabstand ≥ 3 K.
Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.
Untergrundtemperatur
Min. + 5 °C
Min. 0°C bei SikaCor® EG 4 und SikaCor® EG-5, beschleunigt mit SikaCor® PUR Beschleuniger.
Verarbeitungszeit
SikaCor® EG Phosphat Plus, SikaCor® Zinc R Plus und SikaCor® EG-1 Plus
Bei + 10 °C | ~12 h |
Bei + 20 °C | ~8 h |
Bei + 30 °C | ~5 h |
SikaCor® EG-4 und SikaCor® EG-5
Bei + 10 °C | ~7 h | ~5 h* |
Bei + 20 °C | ~6 h | ~3 h* |
Bei + 30 °C | ~4 h | ~2 h* |
* Beschleunigt mit 1 % Gew.-% SikaCor® PUR Beschleuniger.
Trockengrad 6
Trockenschichtdicke 80 μm (ISO 9117-5)
SikaCor® Zinc R Plus | SikaCor® EG Phosphat Plus | SikaCor® EG-1 Plus | |
+ 5 °C nach | 3 h | 10 h | 12 h |
+ 10 °C nach | 2,5 h | 7 h | 8 h |
+ 20 °C nach | 2 h | 3,5 h | 4 h |
+ 30 °C nach | 0,75 h | 1 h | 2 h |
SikaCor® EG-4 | SikaCor® EG-5 | |
+ 5 °C nach | 19 h | 21 h |
+ 10 °C nach | 16 h | 18 h |
+ 20 °C nach | 12 h | 14 h |
+ 40 °C nach | 1,5 h | 3 h |
+ 80 °C nach | 20 min | 0,75 h |
SikaCor® EG-4* | SikaCor® EG-5* | |
0 °C after | 48 h | 52 h |
+ 5 °C after | 16 h | 18 h |
+ 10 °C after | 12 h | 13 h |
+ 20 °C after | 4 h | 5 h |
* Beschleunigt mit 1 Gew.-% SikaCor® PUR Beschleuniger.
Abweichende Temperaturen und Trockenschichtdicken haben einen signifikanten Einfluss auf die Trocknungs- und Aushärtungszeit.
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Min.: Nach Erreichen von Trockengrad 6.
Höhere Schichtdicken, aber auch niedrigere Temperaturen als angegeben führen zu verlängerten Trocknungszeiten. Die Überarbeitungsintervalle können sich dadurch verzögern und sind ggf. vor Ort zu ermitteln.
Max.:
SikaCor® Zinc R Plus | 1 Jahr |
SikaCor® EG Phosphat Plus | 1 Jahr |
SikaCor® EG-1 Plus | 4 Jahre |
SikaCor® EG-4 | unbegrenzt |
SikaCor® EG-5 | unbegrenzt |
Bei längeren Wartezeiten bitten wir um Rücksprache.
Vor dem nächsten Arbeitsgang: Nach einer Wartezeit oder nach Bewitterung sind alle möglichen, entstandenen Verschmutzungen von der Oberfläche zu entfernen, bevor die nachfolgende Beschichtung aufgebracht wird.
Hinweis bei Verwendung von SikaCor EG-1 Plus als Versiegelung: Das mit 20 % verdünnte SikaCor® EG-1 Plus dünn vorspritzen und nach ca. 15 Minuten Wartezeit mit der SikaCor® EG-1 Plus Vollschicht überarbeiten.
Trockenzeit
Schlusstrockenzeit
Die volle Härte ist je nach Schichtdicke und Temperatur innerhalb von 1 - 2 Wochen erreicht. Prüfungen am kompletten Beschichtungssystem sollten nur nach der endgültigen Aushärtung durchgeführt werden.
Materialverbrauch
Theoretischer Materialverbrauch/VOC ohne Verlust für mittlere Trockenschichtdicke (TFD) von:
SikaCor® Zinc R Plus
Trockenschichtdicke | 60 µm | 80 µm |
Nassschichtdicke | 85 µm | 113 µm |
Verbrauch | ~0,194 kg/m2 | ~0,259 kg/m2 |
VOC | ~21 g/m2 | ~29 g/m2 |
Außerhalb von kleinflächigen Bereichen darf SikaCorZinc R Plus die TFD von 150 μm pro Arbeitsgang (p. A.) nicht überschreiten.
SikaCor® EG Phosphat Plus
Trockenschichtdicke | 20 µm | 80 µm |
Nassschichtdicke | 44 µm | 129 µm |
Verbrauch | ~0,067 kg/m2 | ~0,206 kg/m2 |
VOC | ~21 g/m2 | ~41 g/m2 |
Die TFD von SikaCor® EG Phosphat Plus darf 240 μm p. A. nicht überschreiten.
SikaCor® EG-1 Plus Eisenglimmerfarbtöne
Trockenschichtdicke | 80 µm | 160 µm |
Nassschichtdicke | 116 µm | 232 µm |
Verbrauch | ~0,174 kg/m2 | ~0,348 kg/m2 |
VOC | ~33 g/m2 | ~66 g/m2 |
Die TFD von SikaCor® EG-1 Plus in EG-Farbtönen darf 320 μm p. A. nicht überschreiten.
SikaCor® EG-1 Plus eisenglimmerfreie Farbtöne
Trockenschichtdicke | 80 µm | 160 µm |
Nassschichtdicke | 114 µm | 228 µm |
Verbrauch | ~0,160 kg/m2 | ~0,320 kg/m2 |
VOC | ~30 g/m2 | ~60 g/m2 |
Die TFD von SikaCor® EG-1 Plus in EG-freien Farbtönen darf 400 μm p. A. nicht überschreiten.
SikaCor® EG-4
Trockenschichtdicke | 80 µm |
Nassschichtdicke | 145 µm |
Verbrauch | ~0,205 kg/m2 |
VOC | ~61 g/m2 |
Die TFD von SikaCor® EG-4 darf 240 μm p. A. nicht überschreiten.
SikaCor® EG-5
Trockenschichtdicke | 60 µm | 80 µm |
Nassschichtdicke | 100 µm | 130 µm |
Verbrauch | ~0,130 kg/m2 | ~0,170 kg/m2 |
VOC | ~33 g/m2 | ~44 g/m2 |
Die TFD von SikaCor® EG-5 darf 240 μm p. A. nicht überschreiten.
OBERFLÄCHENVORBEREITUNG
Stahl:
Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO 12944-4. Frei von Schmutz, Öl und Fett.
Feuerverzinkung, Edelstahl und Aluminium:
Frei von Schmutz, Öl, Fett und Korrosionsprodukten.
Bei dauernder Unterwasserbelastung und Kondenswasserbelastung Flächen leicht mit einem ferritfreien Strahlmittel anstrahlen (Sweep-Strahlen).
Thermische Spritzverzinkung:
Frei von Schmutz, Öl, Fett und Korrosionsprodukten.
Für die Reinigung verschmutzter Oberflächen aller Art wie z.B. Verzinkung oder beschichtete Flächen empfehlen wir SikaCor® Wash.
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A+B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengegeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Rührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen. Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung auf maximal 300 U/min steigern. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen), und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchmischen. Beim Mischen und Umtopfen der Produkte muss eine angemessene Persönliche Schutzausrüstung getragen werden.
VERARBEITUNG
Die angegebene Trockenschichtdicke wird mit dem Airless-Spritzverfahren erreicht. Das Erlangen einer einheitlichen Schichtdicke sowie gleichmäßiger Optik ist vom Applikationsverfahren abhängig. Im Allgemeinen führt das Spritzverfahren zum besten Ergebnis.
Die Zugabe von Lösemittel reduziert die Standfestigkeit und die Trockenschichtdicke. Im Streich- oder Rollverfahren sind für die geforderte Schichtdicke je nach Konstruktion, örtlichen Gegebenheiten und Farbton ggfs. weitere Arbeitsgänge vorzusehen. Zweckmäßigerweise ist vor dem Beginn der Beschichtungsarbeiten mittels einer Probefläche vor Ort zu prüfen, ob das gewählte Applikationsverfahren mit dem vereinbarten Produkt im Ergebnis den Erfordernissen entspricht.
Streichen oder Rollen:
Rollen- oder Pinselauftrag wird nur für kleine Flächen empfohlen. SikaCor® Zinc R Plus ist nicht für das Auftragen mittels Rolle/Walze geeignet.
Hochdruckspritzverfahren:
- 1,5 - 2,5 mm Düse
- 3 - 5 bar
- Öl- und Wasserabscheider verwenden
Airless-Spritzen:
- Spritzdruck von mind. 180 bar
- Düse von 0,38 - 0,53 mm
- Spritzwinkel 40 - 80°
Um ein ansprechendes Erscheinungsbild zu erzielen, empfiehlt es sich - bei eisenglimmerhaltigen Beschichtungen - den letzten Deckanstrich im Spritzverfahren aufzubringen. Wenn Spritzen nicht möglich ist mit Pinsel oder Rolle auftragen, jedoch nur in eine Richtung, um Schlieren zu vermeiden. Ein Wechsel zwischen den Applikationsarten kann zu optisch unterschiedlichen Erscheinungsbildern führen.
GERÄTEREINIGUNG
SikaCor® Cleaner
Spritzequipment vor der Verarbeitung von Sika® PURProdukten bitte mit Sika® Verdünnung EG spülen.