
Sika® Permacor®-138 A
Sika® Permacor®-138 A ist eine 2-K-Beschichtung auf Basis Epoxidharz für Stahl. Die Beschichtung ist mechanisch widerstandsfähig, chemisch belastbar, abrieb-, stoß- und schlagfest. Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL04).
- Hohe Beständigkeit gegen brennbare und nicht brennbare Flüssigkeiten sowie gegen viele Chemikalien
- Bauaufsichtlich zugelassen auch für Treibstoffe mit Bioalkohol-Beimischungen (z.B. E 10) bzw. Biodiesel
- Elektrostatisch ableitfähig
- Hoher Diffusionswiderstand
- Sehr gute Haftfestigkeit auf Stahloberflächen
Anwendung
Sika® Permacor®-138 A wird vorwiegend als Innenbeschichtung für Tanks zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten, Silos, Behälter, Rohre und Stahl-Auffangwannen in der chemischen Industrie eingesetzt.Vorteile
- Hohe Beständigkeit gegen brennbare und nicht brennbare Flüssigkeiten sowie gegen viele Chemikalien
- Bauaufsichtlich zugelassen auch für Treibstoffe mit Bioalkohol-Beimischungen (z.B. E 10) bzw. Biodiesel
- Elektrostatisch ableitfähig
- Hoher Diffusionswiderstand
- Sehr gute Haftfestigkeit auf Stahloberflächen
Verpackung
Sika® Permacor®-138 A | 11,8 kg netto |
SikaCor® Cleaner | 160 l und 25 l |
Farbe
Schwarzgrau (ca. RAL 7021)
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- Bauaufsichtlich zugelassen vom DIBt für die Innenbeschichtung von Stahltanks zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten. Entspricht den Anforderungen der Zulassungsgrundsätze „Innenbeschichtung für Stahlbehälter“.
- Überwacht von KIWA NL gemäß BRL-K 779 als zertifizierte Innenbeschichtung von Stahltanks für Lagerung brennbarer Flüssigkeiten.
Lagerfähigkeit
2 Jahre
Lagerbedingungen
Nicht angebrochene Gebinde bei trockener und kühler Lagerung.
Dichte
~1,3 kg/l
Feststoffanteil
~100 % Volumen
~100 % Gewicht
Chemische Beständigkeit
Siehe allgemeine bauaufsichtliche Zulassung bzw. je nach Medium auf Anfrage.
Thermische Beständigkeit
Trockene Hitze bis ca. + 100°C
Elektrischer Widerstand
≤ 1 x 10⁸ Ω
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : B |
Gewichtsteile | 100 : 31 |
Volumenteile | 100 : 39 |
Lufttemperatur
Mind. + 8°C
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 80 %, 3 K Taupunktabstand beachten.
Oberflächentemperatur
Mind. + 8°C
Verarbeitungszeit
Bei + 20°C | ~20 min |
Bei + 30°C | ~10 min |
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Sika® Permacor®-138 A muss innerhalb 2 Tagen (+ 20°C) mit sich selbst überarbeitet werden, z.B. bei Überlappungen bei sektionsweiser Applikation.
Bei längeren Wartezeiten ist Anstrahlen der Beschichtung erforderlich.
Trockenzeit
Trocknungszeit bei + 20°C:
Handtrocken | Nach 4 h |
Begehbar | Nach 12 h |
Mechanisch und chemisch belastbar | Nach ~7 Tagen |
Schlusstrockenzeit:
Siehe unter Trocknungzeit
Behälter oder Rohre können sofort nach den Beschichtungsarbeiten geschlossen werden. Die Beschichtung härtet ohne Frischluftzufuhr durch.
Porenprüfung
Porenprüfung ist aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit der Beschichtung nur visuell möglich.
Materialverbrauch
Theoretischer Materialverbrauch / theoretische Ergiebigkeit ohne Verlust für mittlere Trockenschichtdicke (TFD) von:
Trockenschichtdichte | 500 μm |
Nassschichtdichte | 500 μm |
Verbrauch | ~0,650 kg/m2 |
Ergiebigkeit | ~1,5 m2/kg |
OBERFLÄCHENVORBEREITUNG
Stahl:
Entfernen von Schweißperlen, verschleifen von Schweißnähten und Schweißnahtüberlappungen nach DIN EN 14879-1.
Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO 12 944, Teil 4.
Frei von Schmutz, Fett und Öl.
Mittlere Rautiefe RZ ≥ 50 μm.
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A+B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengegeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Rührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen. Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung auf maximal 300 U/min steigern.
Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchmischen. Beim Mischen und Umtopfen der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe, eine Gummischürze, Langarmhemd, Arbeitshose und eine dichtschließende Schutzbrille/Gesichtsschutz getragen werden.
VERARBEITUNG
Streichen oder Rollen:
- Nur in Ausnahmefällen, z.B. auf kleinen Flächen oder zum Vorlegen an Kanten und Ecken möglich.
- Verarbeitungszeit beachten.
Airless-Spritzen:
- Hochleistungsfähiges Airlessgerät
(Förderleistung ≥ 18 l/min) - Ansaugung direkt, ohne angeschlossenen Ansaugschlauch
- Übersetzungsverhältnis z.B. 66 : 1
- Spritzdruck mind. 200 bar
- Spritzschlauch: max. 20 m Länge, ⅜ Zoll bzw. 10 mm Innendurchmesser, vor der Spritzpistole ca. 2 m Schlauch, ¼ Zoll
- Düse ≥ 0,48 mm
- Spritzwinkel 40° - 80°
Material- und Gerätetemperatur mind. + 20°C.
Bei niedrigen Temperaturen empfehlen wir den Einsatz eines Durchlauferhitzers sowie evtl. die Isolierung des Spritzschlauches.
Ausbesserung:
Streichen/rollen nur für kleinflächige Ausbesserungen.
Reinigen der Fehl- bzw. Schadstellen, mattschleifen, bzw. anstrahlen der Überlappungszone und gründlich entstauben. Anschließend sofort überbeschichten.
Sika® Permacor®-138 A darf nicht verdünnt werden!
GERÄTEREINIGUNG
SikaCor® Cleaner