
SikaCor® Elastomastic Airless
Lösemittelfreier, dickschichtiger 2-Komponenten-Polyurethanharz-Flüssigkunststoff zur Herstellung zähelastischer und mechanisch hoch beständiger Beschichtungen auf Stahl. Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).
- Sehr gute Korrosionsbeständigkeit
- Mechanisch widerstandsfähig, abrieb-, stoß- und schlagfest
- Früh belastbar durch kurze Aushärtungszeit
- Einschotterbar nach 24 Stunden
- Hervorragende Haftung zum Stahl
Anwendung
Hochwertige Beschichtung z.B. von Eisenbahnbrücken, Schrammborden und Schottertroginnenflächen. Zur Herstellung von dickschichtigem, verschleißfestem, mechanisch hoch beständigem und zugleich chemisch belastbarem Korrosionsschutz mit kurzer Aushärtung, früher Belastbarkeit und schneller Inbetriebnahme.Vorteile
- Sehr gute Korrosionsbeständigkeit
- Mechanisch widerstandsfähig, abrieb-, stoß- und schlagfest
- Früh belastbar durch kurze Aushärtungszeit
- Einschotterbar nach 24 Stunden
- Hervorragende Haftung zum Stahl
Verpackung
SikaCor® Elastomastic Airless | 20 kg netto, Stoff-Nr. 684.32 |
SikaCor® HM Primer Plus | 30 kg netto, Stoff-Nr. 684.20 |
Farbe
Staubgrau ca.RAL 7037
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- Zugelassen nach dem Deutsche Bahn Standard DBS 918084 (Blatt 84) als Beschichtung von genieteten und geschweißten Stahlbrücken mit Schotterbett (Schottertröge).
Eine Ausführungsanweisung liegt vor. - Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaften nach DIN 51130. Ein Prüfbericht für die Klasse der Rutschhemmung R 13 liegt vor.
Lagerfähigkeit
18 Monate
Lagerbedingungen
Nicht angebrochene Gebinde bei trockener und kühler Lagerung.
Die Produkte sind sehr feuchtigkeitsempfindlich und müssen vor Einwirkung von Regen und Feuchtigkeit geschützt werden.
Dichte
~1,2 kg/l
Feststoffanteil
~100 % Volumen
~100 % Gewicht
Chemische Beständigkeit
Wasser, Meerwasser, Abwasser, verdünnte anorganische Säuren und Laugen, Salze, Waschmittel, Fette, Öle und kurzzeitige Einwirkung von
Treibstoffen und Lösemitteln.
Thermische Beständigkeit
Trockene Hitze bis ca. + 100°C, kurzzeitig bis + 200°C.
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : B |
Gewichtsteile | 100 : 40 |
Volumenteile | 2,5 : 1 |
Materialtemperatur
Bei Applikation mit Pinsel oder Rolle: Mind. + 10°C
Bei Spritzapplikation: Mind. + 25 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 85 %, außer die Objekttemperatur ist deutlich höher als die Taupunkttemperatur, Taupunkt beachten. Taupunktabstand ≥ 3 K.
Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.
Oberflächentemperatur
Mind. 0°C
Verarbeitungszeit
Bei + 20°C | ~25 min |
Bei + 30°C | ~10 min |
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Zwischen SikaCor® HM Primer Plus und SikaCor® Elastomastic Airless:
Mind. 1 Tag
Max. 1 Monat
Bei längerer Wartezeit nochmals mit SikaCor HM Primer Plus grundieren.
Zwischen 1. Schicht und 2. Schicht SikaCor® Elastomastic Airless:
Max. 2 Tage bei + 20 °C
Fehlstellen, z.B. Minderschichtdicken, Poren, mechanische Beschädigungen, werden innerhalb der zulässigen Überarbeitungszeit mit SikaCor® Elastomastic Airless nachgearbeitet. Bei Überschreitung der zulässigen Überarbeitungszeit ist die Oberfläche vor der Beschichtung durch Sweep-Strahlen oder Schleifen gründlich anzurauen und anschließend zu entstauben.
Als Reparaturmasse für senkrechte und waagerechte Flächen kann SikaCor® Elastomastic Airless durch Zugabe von 2 - 4 % Stellmittel T (in Abhängigkeit von der Temperatur) gespachtelt werden.
Die Verarbeitungszeit der Reparaturmasse liegt bei ca. 45 min (1,5 kg Ansatz bei + 20°C).
Trockenzeit
Staubtrocken | Begehbar/frühwasserbeständig | Mechanisch belastbar | |
+ 5°C nach | ~10 h | ~24 h | 60 h |
+ 15°C nach | ~6 h | ~12 h | 36 h |
+ 20°C nach | ~4 h | ~8 h | 24 h |
+ 30°C nach | ~2 h | ~6 h | 12 h |
Schlusstrockenzeit
Völlig ausgehärtet nach 5 Tagen bei + 20°C
Einschotterbar nach 24 Stunden
Materialverbrauch
Theoretischer Materialverbrauch/VOC ohne Verlust für mittlere Trockenschichtdicke (TFD) von:
Trockenschichtdicke | 1000 µm | 4000 µm |
Nassschichtdicke | 1000 µm | 4000 µm |
Verbrauch | ~1,20 kg/m2 | ~4,80 kg/m2 |
VOC | ~0,00 g/m2 | ~0,00 g/m2 |
OBERFLÄCHENVORBEREITUNG
Stahl:
Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO 12 944-4. Frei von Staub, Schmutz, Fett und Öl.
Rauheitsgrad „mittel (G)“ nach DIN EN ISO 8503-2, Rautiefe Rz ≥ 50 μm.
Für Schottertröge nach DBS 918084 (Blatt 84) wird der Rauheitsgrad „grob (G)“ gefordert.
Für die Reinigung verschmutzter, beschichteter Flächen empfehlen wir SikaCor® Wash.
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A+B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Rührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen. Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung auf maximal 300 U/min steigern. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen), und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchmischen. Beim Mischen und Umtopfen der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe, eine Gummischürze, Langarmhemd, Arbeitshose und eine dichtschließende Schutzbrille / Gesichtsschutz getragen werden.
VERARBEITUNG
Airless-Spritzen:
- Mit einem leistungsfähigen Airlessgerät
- Spritzdruck mind. 200 bar
- Düse 0,48 - 0,66 mm (0,019 - 0,027 inch)
- Spritzwinkel von 40° - 80°
- Schlauchdurchmesser mind. ⅜ Zoll bzw. 10 mm
- Schlauchlänge max. 20 m
- Bei niedrigen Temperaturen empfehlen wir den Einsatz eines Durchlauferhitzers und die Isolierung des Spritzschlauches
Die Einzelkomponenten sollten mind. bei + 20°C gelagert werden.
Die Applikation erfolgt in einem Arbeitsgang im mehrmaligen Auftrag nass in nass zur Erzielung der Sollschichtdicke. Sollschichtdicke zwischen 1 mm und
5 mm, je nach Anforderung.
Streichen und Rollen:
- Nur für Kleinflächen oder zum Vorlegen an Kanten oder Ecken möglich.
SikaCor® Elastomastic Airless darf nicht verdünnt werden!
GERÄTEREINIGUNG
Sika® Verdünnung P oder SikaCor® Cleaner