
Sika® Permacor®-337-96 S
Sika® Permacor®-337-96 S ist eine 2-komponentige Beschichtung auf Epoxidharzbasis.
- Ergibt sehr glatte und mechanisch widerstandsfähige Beschichtungen zur Verbesserung des Gasdurchflusses in Erdgasrohrleitungen
- Exzellenter Korrosionsschutz für den Transport und die Lagerung der Rohre
- Leichte Verarbeitbarkeit durch Airless-Spritzen in Rohrbeschichtungsanlagen
Anwendung
Sika® Permacor®-337-96 S wird eingesetzt als Innenbeschichtung für Erdgas-Rohrleitungen zum Transport von nicht-korrosivem Gas.Vorteile
- Ergibt sehr glatte und mechanisch widerstandsfähige Beschichtungen zur Verbesserung des Gasdurchflusses in Erdgasrohrleitungen
- Exzellenter Korrosionsschutz für den Transport und die Lagerung der Rohre
- Leichte Verarbeitbarkeit durch Airless-Spritzen in Rohrbeschichtungsanlagen
Verpackung
Komponente A: Sika® Permacor®-337-96 S rotbraun |
|
Komponente B: Sika® Permacor®-337-96 |
|
Andere Gebindegrößen auf Anfrage.
Farbe
Rotbraun
Glanzgrad: Glänzend (ca. 60 Einheiten bei 60° Messwinkel gem. ISO 2813)
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- Die Beschichtung entspricht den Normen API RP 5L2, DIN EN ISO 15741, EN 10301.
Lagerfähigkeit
24 Monate (Haltbarkeitsdatum siehe Gebinde-Etikett)
Lagerbedingungen
Nicht angebrochene Gebinde bei trockener, frostfreier und kühler Lagerung
(max. + 30°C, kurzzeitig + 40°C).
Dichte
~1,42 kg/l
Feststoffanteil
~61 % Volumen
~76 % Gewicht
Thermische Beständigkeit
Trockene Hitze bis ca. + 120°C, kurzzeitig bis + 300°C
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : B |
Gewichtsteile | 100 : 15 (Toleranz: 100 : 14 - 16) |
Volumenteile | 100 : 24 (Toleranz: 100 : 23 - 25) |
Materialtemperatur
Mind. + 20°C
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 80 % (Oberflächentemperatur ≥ 3K über Taupunkt)
Oberflächentemperatur
Mind. + 10°C
Verarbeitungszeit
Bei + 20°C | ~8 h |
Bei + 30°C | ~3 h |
Die Verarbeitungszeit kann je nach Bedingungen variieren. Die Mischung sollte während der Verarbeitung einmal pro Stunde kurz aufgerührt werden, um eine Entmischung und ein Absetzen der Füllstoffe zu verhindern.
Trockenzeit
Trocknung / Härtung bei + 20°C Objekttemperatur:
Staubtrocken | Nach ~45 Minuten |
Grifffest | Nach ~3,5 Stunden |
Montagefest | Nach ~12 Stunden |
Voll mechanisch und chemisch ausgehärtet | Nach ~7 Tagen |
Materialverbrauch
Theoretischer Materialverbrauch/theoretische Ergiebigkeit ohne Verlust für mittlere Trockenschichtdicke (TFD) von:
Trockenschichtdicke | 80 μm |
Nassschichtdicke | 130 μm |
Verbrauch | ~0,186 kg/m2 |
Ergiebigkeit | ~5,38 m2/kg |
OBERFLÄCHENVORBEREITUNG
Stahl:
Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO 8501-1.
Mittlere Rautiefe RZ = 25-60 μm (nach DIN EN ISO 8503-4) oder gemäß Spezifikation.
Frei von Schmutz, Fett und Öl und anderen haftungsmindernden Substanzen.
MISCHEN
Komponente A mit elektrischem Rührgerät aufrühren. Bei manueller Mischung anschließend die Komponente B zugeben und ebenfalls mit elektrischem Rührgerät gründlich mischen bis eine homogene Mischung erreicht ist. Boden und Gefäßwand müssen mit erfasst werden. Bei der Verarbeitung in Zweikomponenten-Anlagen mit automatischer Dosierung müssen entsprechende Kontrolleinrichtungen vorhanden sein um die genaue Dosierung zu überwachen.
VERARBEITUNG
Airless-Spritzen:
- Leistungsfähiges Ein- oder Mehrkomponenten Airless-Gerät verwenden
- Übersetzungsverhältnis: Mind. 45 : 1
- Spritzdruck in der Pistole: Mind. 180 bar
- Düse: 0,33 - 0,91 mm (0,015 - 0,036 inch)
- Spritzwinkel: ≥ 80°
- Materialtemperatur: ≥ + 20°C
Je nach Beschichtungsanlage können auch andere Spritzparameter vorteilhaft sein. Möglichst unverdünnt verarbeiten. In Ausnahmefällen kann mit max. 5 % Sika® Verdünnung E+B verdünnt werden.
Streichen oder Rollen:
Nur für kleinflächige Ausbesserungen, gem. Spezifikation. Reinigen der Flächen, anschleifen bzw. anstrahlen und gründlich entstauben. Anschließend sofort beschichten. In Ausnahmefällen kann mit max. 5 % Sika® Verdünnung E+B verdünnt werden.
GERÄTEREINIGUNG
Sika® Verdünnung E+B