
Sika® Inertol® I
Sika® Inertol® I ist ein 1-komponentiger, ungefüllter, lösemittelhaltiger, bituminöser Beschichtungsstoff.
- Guter Korrosionsschutz
- Wasserbeständig
- Gute Penetration und gute Haftung, auch auf feuchten Beton und Putzflächen
- Zähhart und robust
Anwendung
Zum Schutz von Stahl und Beton, bei Beanspruchung durch Wasser, Feuchtigkeit und chemische Einwirkung verschiedener Art.Für andauernde Freibewitterung ist das Produkt nicht geeignet.
Vorteile
- Guter Korrosionsschutz
- Wasserbeständig
- Gute Penetration und gute Haftung, auch auf feuchten Beton und Putzflächen
- Zähhart und robust
Verpackung
Sika® Inertol® I | 10 l, 3 l und 0,75 l |
Sika® Verdünnung B | 10 l und 3 l |
Farbe
Schwarz
Produktdetails
Lagerfähigkeit
2 Jahre
Lagerbedingungen
Nicht angebrochene Gebinde bei kühler und trockener Lagerung.
Dichte
~0,9 kg/l
Feststoffanteil
~45 % Volumen
~52 % Gewicht
Chemische Beständigkeit
Nach völliger Durchtrocknung beständig gegen Wasser, neutrale Salze, stark verdünnte Laugen und Säuren.
Nicht beständig gegen Fette und Öle, Benzolkohlenwasserstoffe und alkoholische Flüssigkeiten.
Thermische Beständigkeit
Trockene Hitze bis ca. + 80°C
Feuchte Hitze bis höchstens + 60°C
Anwendung
Verdünnung
Sika® Verdünnung B
Bei Bedarf kann zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität max. 3 % Sika® Verdünnung B zugegeben werden.
Materialtemperatur
Mind. + 5°C
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 85 %, außer die Objekttemperatur ist deutlich höher als die Taupunkttemperatur. Taupunkt beachten, Taupunktabstand ≥ 3 K.
Oberflächentemperatur
Mind. + 5°C
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Mind. 1 Tag bei + 20°C
Trockenzeit
Schlusstrockenzeit
Bei Feuchtigkeitsbeanspruchung je nach Belüftung 3 - 6 Tage; in Gruben, Schächten, Behältern usw. für kräftige Luftbewegung sorgen.
Materialverbrauch
Theoretischer Materialverbrauch/VOC ohne Verlust für mittlere Trockenschichtdicke (TFD) von:
Trockenschichtdicke | 60 μm |
Nassschichtdicke | 135 μm |
Verbrauch | ~0,120 kg/m2 |
VOC | ~57,6 g/m2 |
Bei Beton liegt der Materialverbrauch für die 1. Beschichtung bei
~0,15 - 0,20 kg/m².
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Beton:
Fest und griffig, staubfrei.
OBERFLÄCHENVORBEREITUNG
Stahl:
Sorgfältig entrostet, trocken, sauber, öl- und fettfrei. Unterwasserflächen strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO 12944-4.
Altbeschichtungen:
Alte Beschichtungen, auch solche auf Teerpech- und Bitumenbasis, sind vollständig zu entfernen.
MISCHEN
Sika® Inertol® I wird streichfertig geliefert.
Vor der Verarbeitung gründlich aufrühren.
VERARBEITUNG
Die angegebene Trockenschichtdicke wird mit dem Airless-Spritzverfahren erreicht. Das Erlangen einer einheitlichen Schichtdicke sowie gleichmäßiger Optik ist vom Applikationsverfahren abhängig. Im Allgemeinen führt das Spritzverfahren zum besten Ergebnis. Die Zugabe von Lösemittel reduziert die Standfestigkeit und die Trockenschichtdicke. Im Streich- oder Rollverfahren sind für die geforderte Schichtdicke je nach Konstruktion, örtlichen Gegebenheiten und Farbton ggfs. weitere Arbeitsgänge vorzusehen. Zweckmäßigerweise ist vor dem Beginn der Beschichtungsarbeiten mittels einer Probefläche vor Ort zu prüfen, ob das gewählte Applikationsverfahren mit dem vereinbarten Produkt im Ergebnis den Erfordernissen entspricht.
Streichen oder Rollen
Hochdruckspritzverfahren:
- Düse 1,5 - 2 mm
- Druck 2 - 3 bar
Airless-Spritzen:
- Spritzdruck mind. 150 bar
- Düse 0,46 - 0,66 mm
- Spritzwinkel 40° - 80°
Tauchen:
- Sika® Inertol® I: 3x
Beim Wiederholen des Tauchvorganges soll die Verweilzeit im Tauchbad so kurz wie möglich gehalten werden, da sonst der vorhandene Film zu stark angelöst wird. Wichtig ist, dass durch langsames Bewegen, Neigen oder Drehen des Gegenstandes im Tauchbad die Luftbläschen weggespült werden.
GERÄTEREINIGUNG
Sika® Verdünnung B