
Sika® Unitherm® Steel S Exterior
schnelltrocknend, Innen-*/Außenbereich
Sika® Unitherm® Steel S Exterior ist ein schnelltrocknendes, dünnschichtiges Brandschutzbeschichtungssystem für Stahlbauteile im Innen-* und Außenbereich von Gebäuden. Sika® Unitherm® Steel S Exterior bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Stützen oder Träger.
- Schnelltrocknende Brandschutzbeschichtung
- Sika® Unitherm® Steel S Exterior erreicht Typ X Klassifizierung (Außenbereich, welche Witterungseinflüssen und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind) im Systemaufbau
- VOC < 350 g/l
- Profilfolgende Beschichtung mit niedrigem Schichtauftrag
- Hervorragend geeignet auch für stark gegliederte Bauteile
- Einfache Applikation, statisch nicht belastend
- Individuelle Farbgebung mit entsprechendem Überzugslack, Farbtöne in RAL und DB, weitere verfügbar auf Anfrage
Anwendung
Hocheffizienter Schutz zur Erhöhung der Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Stützen, Träger oder Fachwerk im Außenbereich von Gebäuden, welche Witterungseinflüssen und hoher Luftfeuchtigkeit (maritime Umgebung) ausgesetzt sind. * Einsatz für Stahlbauteile im Innenbereich von Gebäuden, solange kein Verwendungsnachweis für Aufenthaltsräume durch die nationale Bauordnung gefordert wird (z.B. AgBB). Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oder Erwärmen von Oberflächen > + 45°C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen. In ständig trockenen Räumen kann auf die Deckbeschichtung verzichtet werden, außer es wird ein dekoratives Finish gewünscht.Vorteile
- Schnelltrocknende Brandschutzbeschichtung
- Sika® Unitherm® Steel S Exterior erreicht Typ X Klassifizierung (Außenbereich, welche Witterungseinflüssen und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind) im Systemaufbau
- VOC < 350 g/l
- Profilfolgende Beschichtung mit niedrigem Schichtauftrag
- Hervorragend geeignet auch für stark gegliederte Bauteile
- Einfache Applikation, statisch nicht belastend
- Individuelle Farbgebung mit entsprechendem Überzugslack, Farbtöne in RAL und DB, weitere verfügbar auf Anfrage
Verpackung
Sika® Unitherm® Steel S Exterior | 25 kg und 5 kg netto |
Sika® Unitherm® Verdünnung | 25 l und 5 l |
Farbe
Weiß
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
Von unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standards geprüft:
- DIN 4102-2 (Z-19.11-1319)
- Lösemittelhaltige Beschichtung für den Stahlbrandschutz mit CE-Kennzeichnung
Lagerfähigkeit
18 Monate
Lagerbedingungen
Nicht angebrochene Gebinde bei trockener und kühler Lagerung.
Dichte
~1,31 g/cm3
Flammpunkt
+ 32°C
Feststoffanteil
~71 ± 3% Volumen (gemäß BCF Guidance Methode)
Anwendung
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 80%, Taupunktabstand während Verarbeitung und Antrocknung ≥ 3 K.
Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamten Sika® Unitherm® Beschichtungssystems und beim Transport sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Witterungseinflüssen zu treffen.
Oberflächentemperatur
Objekttemperatur nicht unter + 5°C bis max. + 40°C*
* Bei höheren Temperaturen bitte anwendungstechnischen Rat einholen.
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Sika® Unitherm® Steel S Exterior erfordert eine Mindesttrocknungszeit von 24 Stunden, bevor die Deckbeschichtung Sika® Unitherm® Top S / Sika® Unitherm® Top S EG aufgetragen werden kann.
Die Durchtrocknung von Sika® Unitherm® Steel S Exterior kann mit dem “Fingernageltest” überprüft werden.
Bei weiterer Applikation müssen etwaige verbundstörende Kontaminationen von der Oberfläche entfernt werden
Trockenzeit
Trocknung / Aushärtung
Durchschnittliche Trocknungszeit bei + 23°C und 60 % relativer Luftfeuchte.
Grifffest | < 1 h |
Überstreichbar | ~4 h |
Dry-to-handle | Abhängig von der Gesamtschichtdicke von Sika® Unitherm® Steel S Exterior |
Abweichende Temperaturen, relative Luftfeuchtigkeiten und Trockenschichtdicken haben einen Einfluss auf die Trocknungszeit.
Materialverbrauch
Beispiel:
1000 μm trocken ≈ 1350 μm bis 1400 µm nass ≈ 1845 g/m2 ≈ 1,408 l/m2
Die Auftragsmenge von Sika® Unitherm® Steel S Exterior hängt von der jeweiligen nationalen Norm ab.
Entsprechende Verbrauchstabelle sind auf Anfrage erhältlich.
Hinweis: Das Verhältnis Trockenschichtdicke/Nassschichtdicke hängt von der jeweiligen Auftragungsmethode ab. Die Anzahl der Arbeitsgänge sowie der Materialverbrauch sind abhängig von der Auftragsart, der Profilbeschaffenheit, der Oberflächenanforderung und der Schichtdicke.
Sind höhere Gesamtschichtdicken erforderlich, empfehlen wir, beim ersten Spritzgang nicht mehr als 400 μm Nassschichtdicke aufzutragen. Eine Messung der Nassschichtdicke ist nur für den ersten Arbeitsgang exaktmöglich.
Oben genannte Verbrauchsangaben entsprechen Mindestauftragsmengen ohne Schütt- und Spritzverlust.
Beim Streichen oder Rollen ist mit einer Erhöhung der Arbeitsgänge zu rechnen.
Auf ausreichende Belüftung ist zu achten.
OBERFLÄCHENVORBEREITUNG
Stahl:
Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO 12944-4.
Frei von Schmutz, Öl und Fett.
Handentroster Stahl:
Handentrosten (Stahlbürste oder geeignetes Werkzeug) im Oberflächenvorbereitungsgrad St 3, DIN EN ISO 12944-4.
Verzinkter Stahl:
Frei von Schmutz, Öl, Fett und Korrosionsprodukten.
Bei dauernder Unterwasserbelastung und Kondenswasserbelastung Flächen leicht mit einem ferritfreien Strahlmittel anstrahlen (Sweep-Strahlen nach DIN EN ISO 12944-4).
Vorhandene korrosionsschützende Grundbeschichtung / Beschichtungen:
Es wird eine Verträglichkeitsprüfung mit dem Brandschutzsystem empfohlen.
Weitere Auskünfte zur Prüfung und Oberflächenvorbereitung finden Sie im Infodatenblatt Nr. 02 „Grundbeschichtungen für Sika® Stahlbrandschutzsysteme“.
Für die Reinigung verschmutzter Oberflächen aller Art wie z.B. Verzinkung oder beschichtete Flächen empfehlen wir SikaCor® Wash.
Sika® Unitherm® Steel S Exterior kann auf Mehrbeschichtungsaufbauten z.B. um den Anforderungen gemäß ISO 12944 (z.B. DFT > 250 μm) zu entsprechen, verwendet werden.
Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte die Technische Abteilung.
MISCHEN
Mit langsam laufendem mechanischem Rührwerk homogen und knotenfrei aufrühren. Das Hinzufügen von Verdünnungsmittel ist nicht erforderlich.
VERARBEITUNG
Das Erlangen einer einheitlichen Schichtdicke sowie gleichmäßiger Optik ist vom Applikationsverfahren abhängig. Im Allgemeinen führt das Airless- Spritzverfahren zum besten Ergebnis. Im Streich- oder Rollverfahren sind für die geforderte Schichtdicke je nach Konstruktion, örtlicher Gegebenheiten und Farbton weitere Arbeitsvorgänge vorzusehen. Zweckmäßigerweise ist vor dem Beginn der Beschichtungsarbeiten mittels einer Probefläche vor Ort zu prüfen, ob das gewählte Applikationsverfahren im Ergebnis den Erfordernissen entspricht.
Airless-Spritzen:
- Material unverdünnt verarbeiten
- Leistungsfähige Kolbenpumpe, Übersetzung ≥ 45 : 1
- Siebe und Filter entfernen
- Schlauchdurchmesser ≥ NW 10, Peitsche 1,5 - 2 m, NW 6, möglich
- Empfohlene Düsengröße 0,46 - 0,66 mm (0,019 - 0,027 inch)
- Es müssen lösemittelbeständige Schläuche verwendet werden!
Streichen oder Rollen:
- Material unverdünnt verarbeiten
- Lammfellwalzen, mittelflorig, lösemittelbeständig
- Malerpinsel, lösemittelbeständig
- Applikationstypische Oberflächenstrukturierung
Hinweis: Sika® Unitherm® Steel S Exterior muss in mehreren Schichten bis zur zur endgültigen Trockenschichtdicke aufgetragen werden. Die Nassschichtdicke des ersten Arbeitsgangs direkt auf die Grundbeschichtung sollte max. 400 µm betragen. Für jeden weiteren Arbeitsgang wird eine Nassschichtdicke von ca. 750 µm empfohlen.
GERÄTEREINIGUNG
Unmittelbar nach Beenden der Arbeiten mit Sika® Unitherm® Verdünnung.