
Sika® Unitherm® Platinum
Sika® Unitherm® Platinum ist eine lösemittelfreie 2K-Brandschutzbeschichtung auf Epoxidharzbasis mit 100 % Festkörpervolumen für Stahlbauteile im Innen- und Außenbereich. Sika® Unitherm® Platinum bietet im Systemaufbau höchste Leistungs- und Lebensdauer (Brandschutz bis R90 und Korrosionsschutz bis zur Korrosivitätsklasse C5 hoch nach DIN EN ISO 12944). Sika® Unitherm® Platinum bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Stützen oder Träger. Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz- und Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).
- Lösemittelfrei, 100 % Festkörper,
Nassschichtdicke = Trockenschichtdicke - Geruchsarm
- Halogenfrei
- Einfache Applikation mit 1K-Technik
- Applikation direkt auf gestrahltem Stahl
- Schichtdicke bis 4 mm pro Arbeitsgang möglich, keine Armierung erforderlich
- Kurze Beschichtungs- und Härtungszeit, nach 24 h transport- und montagefähig
- Sehr hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, stoß-, schlag- und abriebfest
- Gut geeignet auch für stark gegliederte Bauteile
- Profilfolgende Beschichtung mit niedrigem Schichtauftrag
- Erwartete Nutzungsdauer > 25 Jahre
- Erreicht Typ X Klassifizierung (Außenbewitterung), keine Grund- und Deckbeschichtung notwendig
- Hervorragende Korrosionsschutzeigenschaften nach DIN EN ISO 12944, C5 hoch im Systemaufbau
- Erfüllt die Anforderungen des DGNB Systems in Qualitätsstufe 3, Freigabe für die Kölner Liste
Anwendung
Hocheffizienter Schutz zur Erhöhung der Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Träger, Stützen und Fachwerkstäbe im Innen- und Außenbereich von Gebäuden. Besonders vorteilhaft als Werkstattbeschichtung.Vorteile
- Lösemittelfrei, 100 % Festkörper,
Nassschichtdicke = Trockenschichtdicke - Geruchsarm
- Halogenfrei
- Einfache Applikation mit 1K-Technik
- Applikation direkt auf gestrahltem Stahl
- Schichtdicke bis 4 mm pro Arbeitsgang möglich, keine Armierung erforderlich
- Kurze Beschichtungs- und Härtungszeit, nach 24 h transport- und montagefähig
- Sehr hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, stoß-, schlag- und abriebfest
- Gut geeignet auch für stark gegliederte Bauteile
- Profilfolgende Beschichtung mit niedrigem Schichtauftrag
- Erwartete Nutzungsdauer > 25 Jahre
- Erreicht Typ X Klassifizierung (Außenbewitterung), keine Grund- und Deckbeschichtung notwendig
- Hervorragende Korrosionsschutzeigenschaften nach DIN EN ISO 12944, C5 hoch im Systemaufbau
- Erfüllt die Anforderungen des DGNB Systems in Qualitätsstufe 3, Freigabe für die Kölner Liste
Verpackung
Sika® Unitherm® Platinum | 16,8 kg und 3,7 kg netto |
Sika® Verdünnung E+B | 25 l und 5 l |
Farbe
Lichtgrau, ca. RAL 7035
Produktdetails
UMWELTINFORMATIONEN
- Erfüllt die Indoor Air Comfort Gold® Grenzwerte von EUROFINS, auch als Beschichtungssystem
PRÜFZEUGNISSE
Von unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standards geprüft:
- EN 13381-8 (ETA 20/1159)
- BS 476-20 bis 22 (CF 821)
- Epoxidharz-Beschichtung für den Stahlschutz nach EN 13501-2 und EAD 350402-00-1106, DoP, mit CE-Kennzeichnung
Lagerfähigkeit
24 Monate
Lagerbedingungen
Nicht angebrochene Gebinde bei trockener und kühler Lagerung.
Dichte
~1,3 kg/l (± 0,1)
Flammpunkt
Entfällt
Feststoffanteil
~100 % Volumen
~100 % Gewicht
Abriebfestigkeit
~65 mg/1000 U (Belastung: 1000 g; Scheibe: CS 10) | (ISO 5470-1) |
Druckfestigkeit
~45 MPa | ISO 604 |
Reißfestigkeit
~10 MPa | ISO 527-2 |
Haftzugfestigkeit
Auf gestrahltem Stahl | ~10 N/mm² |
Auf grundbeschichtetem Stahl | Abhängig von der Grundbeschichtung |
Chemische Beständigkeit
H2SO4 (10%) | 168 h |
NaOH (10%) | 168 h |
Testbenzin | 168 h |
Chemische Beständigkeit als Beschichtungssystem
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : B |
Gewichtsteile | 100 : 12 |
Volumenteile | 100 : 18,4 |
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 80%, Taupunktabstand während Verarbeitung und Antrocknung ≥ 3 K.
Oberflächentemperatur
Beschichtungsoberfläche und Umgebung: mind. + 10°C, maximal + 40°C*
Optimale Ergebnisse werden erzielt bei Temperaturen über + 16°C
* Bei höheren Temperaturen, bitte anwendungstechnischen Rat einholen.
Verarbeitungszeit
Bei + 20°C | ~30 Min |
Bei + 35°C | ~15 Min |
Aushärtezeit
Trocknung und Härtung (bei + 20°C)
Griffest | ~8 h |
Belastbar (transport- und montagefähig) |
|
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Überarbeitung und Wartezeiten (bei + 20°C)
Zwischen Grundbeschichtung und Sika® Unitherm® Platinum:
Nach Erreichung der Schlusstrockenzeit der jeweiligen Grundierung.
Zwischen den Sika® Unitherm® Platinum Beschichtungen:
Mind. | 6 h bei + 20°C |
Max. | Innenbereich: 7 Tage bei + 20°C Außenbereich: 2 Tage bei + 20°C |
Zwischen Sika® Unitherm® Platinum und SikaCor® EG-4, SikaCor® EG-5, SikaCor® PUR Color Plus, Sika® Permacor®-2330, Sika® Permacor®-2230 VHS oder Sika® Permacor®-2707:
Mind. | 24 h bei + 20°C |
Max. | Innenbereich: 7 Tage bei + 20°C Außenbereich: 2 Tage bei + 20°C |
Hinweise:
In jedem Fall muss die Vorbeschichtung trocken und frei von verbundstörenden Stoffen sein (ggf. ist eine Hochdruckreinigung erforderlich).
Bei längeren Wartezeiten ist Anschleifen der Beschichtung erforderlich.
Etwaige Zwischenlagerung und Transport von beschichteten Bauteilen müssen in geeigneter Weise erfolgen. Das Anlegen von Gurten oder Ketten darf nicht auf die beschichtete Oberfläche erfolgen, sondern nur auf geeignete Hilfskonstruktionen.
Materialverbrauch
Theoretischer Materialverbrauch / theoretische Ergiebigkeit ohne Verlust für mittlere Trockenschichtdicke (TFD) von:
Trockenschichtdicke | 1000 µm |
Nassschichtdicke | 1000 µm |
Verbrauch | ~1,3 kg/m2 |
Ergiebigkeit | ~0,77 m2/kg |
OBERFLÄCHENVORBEREITUNG
Stahl:
Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO 12944-4.
Frei von Schmutz, Öl und Fett.
Handentroster Stahl:
Handentrosten (Stahlbürste oder geeignetes Werkzeug) im Oberflächenvorbereitungsgrad St 3, DIN EN ISO 12944-4.
Verzinkter Stahl:
Frei von Schmutz, Öl, Fett und Korrosionsprodukten.
Bei dauernder Unterwasserbelastung und Kondenswasserbelastung Flächen leicht mit einem ferritfreien Strahlmittel anstrahlen (Sweep-Strahlen nach DIN EN ISO 12944-4).
Vorhandene korrosionsschützende Grundbeschichtung / Altbeschichtungen:
Es wird eine Verträglichkeitsprüfung mit dem Brandschutzsystem empfohlen.
Weitere Auskünfte zur Prüfung und Oberflächenvorbereitung finden Sie im Infodatenblatt Nr. 02 „Grundbeschichtungen für Sika® Stahlbrandschutzsysteme“.
Für die Reinigung verschmutzter Oberflächen aller Art wie z.B. Verzinkung oder beschichtete Flächen empfehlen wir SikaCor® Wash.
Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte die Technische Abteilung.
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A+B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Rührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen. Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung auf maximal 300 U/min steigern. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen), und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchmischen. Beim Mischen und Umtopfen der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe, eine Gummischürze, Langarmhemd, Arbeitshose und eine dichtschließende Schutzbrille/Gesichtsschutz getragen werden.
VERARBEITUNG
Das Erlangen einer einheitlichen Schichtdicke sowie gleichmäßiger Optik ist vom Applikationsverfahren abhängig. Im Allgemeinen führt das Airless- Spritzverfahren zum besten Ergebnis. Im Streich- oder Rollverfahren sind für die geforderte Schichtdicke je nach Konstruktion, örtlicher Gegebenheiten und Farbton weitere Arbeitsvorgänge vorzusehen. Zweckmäßigerweise ist vor dem Beginn der Beschichtungsarbeiten mittels einer Probefläche vor Ort zu prüfen, ob das gewählte Applikationsverfahren im Ergebnis den Erfordernissen entspricht.
Sika Unitherm Platinum darf nicht verdünnt werden.
Streichen oder Rollen:
- Bei kleineren Flächen
Airless-Spritzen:
Leistungsfähiges Airlessgerät mit nachgeschaltetem Durchlauferhitzer.
- Druckübersetzung: ≥ 66 : 1
- Förderleistung: ≥ 24 l/Min.
- Spritzdruck: mind. 200 bar in der Pistole
- Spritzdüse: 0,019 - 0,025 inch bzw. 0,48 - 0,64 mm
- Spritzwinkel: z.B. 20 - 40°
- Materialtemperatur: ca. + 35°C am Düsenaustritt
Hilfreiche Hinweise:
- Siebe entfernen
- Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch)
- Bei niedrigen Temperaturen empfehlen wir eine Isolierung des Spritzschlauches.
- Schlauchlänge max. 25 m
- Die Spritzwinkel und Düsengrößen sind den Gegebenheiten der Stahlbauteile anzupassen um Spritzverluste zu minimieren
Ausbesserungen:
Reinigung der Fehl- bzw. Schadstellen, mattschleifen der Überlappungszonen und gründlich entstauben. Anschließend sofort Sika® Unitherm® Platinum aufspachteln.
GERÄTEREINIGUNG
Unmittelbar nach Beendigung oder Arbeitsunterbrechung gründlich mit Sika® Verdünnung E+B.